07.09.2025, 5:34 Uhr

In Baden-Württemberg müssen Menschen mit Behinderung derzeit sehr lange auf ihren Schwerbehindertenausweis warten. Die Bearbeitungszeiten liegen meist zwischen sechs und neun Monaten, in vielen Fällen dauert es sogar länger als ein Jahr. Grund dafür sind nach Angaben des Sozialverbands VdK einerseits Personalmangel in den Ämtern, andererseits die steigende Zahl von Anträgen durch die alternde Bevölkerung. Auch unvollständige Unterlagen, zusätzliche Befunde oder fehlende Gutachten verzögern das Verfahren erheblich. Ärztliche Befundberichte gelten dabei als besondere Hürde, da deren Erstellung zeitaufwendig ist und die Ärzte nur mit 25 Euro vergütet werden – entsprechend lange lassen viele sich mit der Abgabe Zeit.
Für Betroffene kann die Verzögerung schwerwiegende Folgen haben: Urlaubstage, Ermäßigungen, Sonderleistungen oder der besondere Kündigungsschutz greifen oft erst, wenn der Ausweis vorliegt. Auch weitere Nachweise wie Behindertenparkausweise oder Landesblindengeld lassen sich ohne den Schwerbehindertenausweis nicht beantragen. Deshalb rät der VdK, Anträge möglichst früh zu stellen, vorhandene Dokumente vollständig beizulegen und sich auf die wichtigsten Befunde zu konzentrieren, um das Verfahren nicht zusätzlich in die Länge zu ziehen.
Eine schnelle Verbesserung ist nicht in Sicht. Zwar sollen die Verfahren in Baden-Württemberg ab 2026 schrittweise digitalisiert werden, doch bis dahin bleibt die Situation angespannt. Bundesweit haben bereits zehn Länder digitale Prozesse eingeführt, in Baden-Württemberg ist das bisher nur in einzelnen Kreisen möglich. Langfristig ist zudem geplant, den Schwerbehindertenausweis bis 2028 auch als digitalen Nachweis in einer Smartphone-App verfügbar zu machen. Sozialverbände betonen jedoch, dass der analoge Ausweis parallel bestehen bleiben müsse, um niemanden auszuschließen.
09.09.2025

Referenz:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/schwerbehindertenausweis-lange-wartezeit-100.html
#crpsselbsthilfe #CRPSgehtallean #chronischeschmerzen #Nervenentgleisung #morbussudeck #ehrenamt #selbsthilfe #gemeinsamstark #chronicpain #pain #crpsawareness #ColorTheWorldOrange #CRPSOrangeDay #reflexdystrophie