Viele kennen das: Der beantragte Grad der Behinderung (Schwerbehinderung) wird abgelehnt. Die Betroffenen erwarten eigentlich einen Bescheid über den Grad der Behinderung (GdB), der eine faire Einschätzung der eigenen gesundheitlichen […]
WeiterlesenKategorie: Recht
BSG-Urteil bringt Wendepunkt: Für Merkzeichen aG zählt nur die Mobilität im öffentlichen Raum (rentenbescheid24.de)
Ein Meilenstein für Menschen mit schwerer Gehbehinderung. Das Bundessozialgericht hat am 9. März 2023 ein wegweisendes Urteil gefällt (Az. B 9 SB 1/22 R). Diese Entscheidung stellt für viele Menschen […]
WeiterlesenSchwerbehindert mit GdB 50: Diese Vorteile und Geldleistungen ab 2025 (rentenbescheid24.de)
Für Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 (GdB 50) gibt es ab 2025 spürbare Verbesserungen. Schwerbehinderte profitieren von diesen im Job, bei der Steuer oder im Alltag. Viele […]
WeiterlesenMerz-Regierung kündigt umfassende Änderung beim Schwerbehindertenausweis an – Sozialverband mit Klarstellung (merkur.de)
Berlin/München – Die zukünftige Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine weitreichende Digitalisierung im Bereich der Behindertenpolitik. Ein zentraler Punkt: Der Schwerbehindertenausweis soll künftig digital verfügbar sein. Dies geht aus dem […]
WeiterlesenSchwerbehinderung: Bundessozialgericht setzt Grenzen – Kein GdB-Verlust rückwirkend (gegen-hartz.de)
Eine nachträgliche Minderung des Grades der Behinderung (GdB) ist nicht erlaubt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und damit ein wichtiges Signal an Betroffene und Behörden gesendet. Die Richter stellten klar: […]
WeiterlesenSchwerbehinderung gilt weiter- der große Irrtum beim abgelaufenen Ausweis (rentenbescheid24.de)
Viele Betroffene sind verunsichert, wenn ihr Schwerbehindertenausweis abläuft. Dann heißt es oft: „Meine Schwerbehinderung ist nicht mehr gültig.“ Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum mit erheblichen Folgen, wenn es zum […]
WeiterlesenDatenschutzbeauftragte sieht keine großen Bedenken bei der elektronischen Patientenakte (Deutsches Ärzteblatt)
Berlin – Bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht die Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI) Louisa Specht-Riemenschneider derzeit keine datenschutzrechtlichen Verletzungen. Für die bundesweite Einführung gebe es aus ihrer Sicht keine größeren […]
WeiterlesenRuf nach mehr Barrierefreiheit – auch in Arztpraxen (aerzteblatt.de)
Berlin – Für Menschen mit Behinderungen sollen nach dem Willen des Juristen Jürgen Dusel alle Arztpraxen barrierefrei sein. Der Sozialverband VdK sieht das ebenso. Gefordert wird von CDU und SPD mehr Einsatz […]
WeiterlesenEU-Schwerbehindertenausweis: Erweiterte Rechte für 30 Millionen Menschen (Merkur.de)
Ein Behindertenausweis für die EU soll Reisen komfortabler machen. Er garantiert gleiche Vorzüge in allen Mitgliedsnationen. Wann ist die Einführung geplant? München – Der Zugang zu Vorteilen für Menschen mit […]
WeiterlesenBarrierefreiheit weltweit noch keine Selbstverständlichkeit (Aerzteblatt.de)
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, ganz rechts hinten, auf der Bühne), spricht bei der Eröffnung des Weltgipfels für Menschen mit Behinderungen. Beim Global Disability Summit werden rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Weiterlesen