Viele kennen das: Der beantragte Grad der Behinderung (Schwerbehinderung) wird abgelehnt. Die Betroffenen erwarten eigentlich einen Bescheid über den Grad der Behinderung (GdB), der eine faire Einschätzung der eigenen gesundheitlichen […]
WeiterlesenSchlagwort: GDB
Schwerbehinderung: Bundessozialgericht setzt Grenzen – Kein GdB-Verlust rückwirkend (gegen-hartz.de)
Eine nachträgliche Minderung des Grades der Behinderung (GdB) ist nicht erlaubt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und damit ein wichtiges Signal an Betroffene und Behörden gesendet. Die Richter stellten klar: […]
WeiterlesenSchwerbehinderung gilt weiter- der große Irrtum beim abgelaufenen Ausweis (rentenbescheid24.de)
Viele Betroffene sind verunsichert, wenn ihr Schwerbehindertenausweis abläuft. Dann heißt es oft: „Meine Schwerbehinderung ist nicht mehr gültig.“ Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum mit erheblichen Folgen, wenn es zum […]
WeiterlesenSchwerbehinderung aberkannt – Vorsicht beim Überprüfungsantrag wegen höheren GdB (rentenbescheid24.de)
In Deutschland gibt es gut 8 Millionen Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Die Schwerbehinderung liegt vor, wenn die Versorgungsverwaltung für den Betroffenen einen Grad der Behinderung von 50 feststellt. Die […]
WeiterlesenBrisantes Urteil GdB- Sozialgericht stoppt schlampige Prüfung und fehlerhafte GdB-Bescheide (rentenbescheid24.de)
Für viele Menschen ist die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) von großer Bedeutung, da dieser über steuerliche Vorteile, Nachteilsausgleiche, den Zugang zur Altersrente für schwerbehinderte Menschen und andere soziale […]
WeiterlesenWie wird ein Grad der Behinderung-Schwerbehinderung festgestellt (rentenbescheid24.de)
Wie wird ein Grad der Behinderung-Schwerbehinderung festgestellt? Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland sind schwerbehindert. Sie haben einen Grad der Behinderung von mindestens 50 – höchstens aber bis 100. Die […]
Weiterlesen