Schmerzmedizin Wie sich Behandlungsmotivation und Effektivität steigern lassen Autor: Dr. Vera Seifert Bei neuropathischen Schmerzen kann man mit topischen Therapien eine Menge erreichen. Eine gelungene Kommunikation ebnet auch bei skeptischen […]
WeiterlesenKategorie: Gesundheit
Krankenkasse muss medizinisches Cannabis bei Therapiealternative nicht zahlen (aerztezeitung.de)
Sozialgericht Osnabrück Bei starken chronischen Schmerzen können Ärztinnen und Ärzte im Einzelfall Cannabis verordnen. Ob die Krankenkasse zahlt, hängt vor allem an einer Frage: Gibt es noch Behandlungsalternativen? Veröffentlicht: 05.10.2023, 14:50 […]
WeiterlesenWirksame Therapie fürs CRPS weiterhin gesucht (medical-tribune.de)
07.10.2023 Neuropathischer Schmerz bleibt hartnäckig Autor: Dr. Elke Ruchalla Die Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) bereitet nach wie vor Probleme. Bisher fehlen sichere wirksame Optionen, schreiben Dr. Michael Ferraro […]
WeiterlesenÜbersicht und neue Therapieansätze – Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (aerztezeitung.de)
05.05.2023 von: Dr. med. Livia Steenken, Prof. Dr. med. Frank Birklein Erschienen in: MMW – Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2023 Beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) handelt es sich um eine Schmerzerkrankung, die […]
WeiterlesenCannabis bei neuropathischen Schmerzen und Spastiken (Gelbe-liste.de)
Die wichtigsten Cannabis-Wirkstoffe sind THC und CBD. Beiden werden vielfältige Wirkungen nachgesagt. Ob sie auch bei neuropathischen Schmerzen und Spastiken in Patienten mit Multipler Sklerose oder Rückenmarksverletzungen hilfreich sind, hat […]
WeiterlesenChronische Schmerzzustände, die von Ergotherapie/Beschäftigungstherapie profitieren können (painscale.com)
Behandlungen Chronische Schmerzzustände, die von Ergotherapie/Beschäftigungstherapie profitieren können Quelle: WebMD, Cleveland Clinic, WebMD, National Center for Biotechnology Information: U.S. National Library of Medicine: National Institutes of Health, Healthline, Praktische Schmerzbehandlung […]
WeiterlesenStudienteilnehmer*innen für Forschungsprojekt gesucht (uke.de)
Über die Uniklinik Hamburg-Eppendorf erhielten wir folgenden Aufruf an Studienteilnehmer*innen: Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Eirin Fränkl und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Gemeinsam mit […]
WeiterlesenNeue App: SelEe – Seltene Erkrankungen bürgerwissenschaftlich erforschen (achse-online.de)
Das Institut für Medizininformatik der Goethe Universität Frankfurt am Universitätsklinikum Frankfurt und die Hochschule Hof haben gemeinsam im Rahmen des Projektes „SelEe – Seltene Erkrankungen bürgerwissenschaftlich erforschen“, eine App veröffentlicht. […]
WeiterlesenHilfe für Kinder mit chronischen Schmerzen im Umgang mit der Angst, etwas zu verpassen (painscale.com)
Leben mit chronischen Schmerzen Hilfe für Kinder mit chronischen Schmerzen im Umgang mit der Angst, etwas zu verpassen Quelle: Nationales Zentrum für Biotechnologie-Informationen: U.S. National Library of Medicine: Nationale Forschungsinstitute […]
WeiterlesenEtwas grüneres Licht für die Cannabis-Therapie (aerztezeitung.de)
Arzneimittelpolitik Etwas grüneres Licht für die Cannabis-Therapie Von Christoph Winnat Veröffentlicht: 27.07.2023, 04:05 Uhr Reform statt Revolte: Der G-BA-Beschluss zur Cannabis-Verordnung, das Lieferengpassgesetz sowie die geplante Freigabe des Hanfkonsums bringen […]
Weiterlesen