Eine Studie der Technischen Universität München zeigt, dass 75 Prozent der Erwachsenen eine geringe Gesundheitskompetenz aufweisen. Das mindert die Lebensqualität der Betroffenen und verursacht Kosten in Milliardenhöhe. Die Autoren fordern […]
WeiterlesenKategorie: Gesundheit
Empfehlungen zur Neuromodulation – die Indikationsfelder weiten sich (aerztezeitung.de)
Wann kann eine epidurale Rückenmarkstimulation in Betracht gezogen werden? Ein neurochirurgischer Kollege klärt über aktuelle Empfehlungen für Patienten mit chronischen Schmerzen auf. Frankfurt. Die epidurale Rückenmarkstimulation ist ein neuromodulatorisches, reversibles […]
WeiterlesenDie elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen (aerztezeitung.de)
Die „ePA für alle“ soll ab 29. April bundesweit genutzt werden können – ab Oktober ist sie für Arztpraxen und Kliniken verpflichtend. Was ist jetzt zu tun? Was muss beachtet werden? Die […]
WeiterlesenPsychotherapiekongress: Weichen für bessere Versorgung in der Zukunft (aerzteblatt.de)
Berlin – Zunehmende psychische Belastungen vor allem bei Kindern und Jugendlichen, lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz, Nachwuchsprobleme wegen fehlender Finanzierung der Weiterbildung. Mit der Frage, welche Weichen jetzt gestellt werden […]
WeiterlesenAuch Kinder können chronische Schmerzen haben (painreprocessingtherapy.com)
Ja, auch Kinder können chronische Schmerzen haben Wenn wir an chronische Schmerzen denken, stellen sich viele von uns Erwachsene vor – vielleicht jemanden, der älter ist oder jahrelang unter körperlichem […]
WeiterlesenWie bereits der virtuelle „Blick ins Grüne“ Schmerzen lindern kann (Springermedizin.de)
In einer experimentellen Studie unter Beteiligung der Universitäten Wien, Exeter und Birmingham wurde untersucht, wie sich virtuelle Naturerfahrung auf die nozizeptive und somatosensorische Schmerzverarbeitung auswirkt. In der Studie ließen sich […]
WeiterlesenSchmerz kennt keine Nachtruhe: Auf die Galenik achten (coliquio.de)
Starke chronische Schmerzen kennen weder Stechuhr noch Nachtruhe. Daher ist eine „Rund-um-die-Uhr-Analgesie“ erforderlich, die einen erholsamen Schlaf ermöglicht. DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann aus Kevelaer erläuterte beim Deutschen Schmerzkongress 2024, wie […]
WeiterlesenSo oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden (springermedizin.de)
Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je […]
WeiterlesenPain Reprocessing Weekly: Unterstützung von Symptomen, die über den Schmerz hinausgehen (painreprocessingtherapy.de)
Die meisten Menschen assoziieren chronische Schmerzen mit Rückenschmerzen, schmerzenden Knien oder einem steifen Nacken. Aber viele hartnäckige Symptome lassen sich nicht in diese „einfachen“ Kategorien einordnen. Beispiele sind Migräne, Hautausschläge, […]
WeiterlesenEU-Schwerbehindertenausweis: Erweiterte Rechte für 30 Millionen Menschen (Merkur.de)
Ein Behindertenausweis für die EU soll Reisen komfortabler machen. Er garantiert gleiche Vorzüge in allen Mitgliedsnationen. Wann ist die Einführung geplant? München – Der Zugang zu Vorteilen für Menschen mit […]
Weiterlesen