Berlin/München – Die zukünftige Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine weitreichende Digitalisierung im Bereich der Behindertenpolitik. Ein zentraler Punkt: Der Schwerbehindertenausweis soll künftig digital verfügbar sein. Dies geht aus dem […]
WeiterlesenAutor: crpsredaktion
Gesundheitskompetenz der Deutschen ist dramatisch gesunken (gelbe-liste.de)
Eine Studie der Technischen Universität München zeigt, dass 75 Prozent der Erwachsenen eine geringe Gesundheitskompetenz aufweisen. Das mindert die Lebensqualität der Betroffenen und verursacht Kosten in Milliardenhöhe. Die Autoren fordern […]
WeiterlesenEmpfehlungen zur Neuromodulation – die Indikationsfelder weiten sich (aerztezeitung.de)
Wann kann eine epidurale Rückenmarkstimulation in Betracht gezogen werden? Ein neurochirurgischer Kollege klärt über aktuelle Empfehlungen für Patienten mit chronischen Schmerzen auf. Frankfurt. Die epidurale Rückenmarkstimulation ist ein neuromodulatorisches, reversibles […]
WeiterlesenDie elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen (aerztezeitung.de)
Die „ePA für alle“ soll ab 29. April bundesweit genutzt werden können – ab Oktober ist sie für Arztpraxen und Kliniken verpflichtend. Was ist jetzt zu tun? Was muss beachtet werden? Die […]
WeiterlesenSchwerbehinderung: Bundessozialgericht setzt Grenzen – Kein GdB-Verlust rückwirkend (gegen-hartz.de)
Eine nachträgliche Minderung des Grades der Behinderung (GdB) ist nicht erlaubt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und damit ein wichtiges Signal an Betroffene und Behörden gesendet. Die Richter stellten klar: […]
WeiterlesenSchwerbehinderung gilt weiter- der große Irrtum beim abgelaufenen Ausweis (rentenbescheid24.de)
Viele Betroffene sind verunsichert, wenn ihr Schwerbehindertenausweis abläuft. Dann heißt es oft: „Meine Schwerbehinderung ist nicht mehr gültig.“ Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum mit erheblichen Folgen, wenn es zum […]
WeiterlesenPsychotherapiekongress: Weichen für bessere Versorgung in der Zukunft (aerzteblatt.de)
Berlin – Zunehmende psychische Belastungen vor allem bei Kindern und Jugendlichen, lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz, Nachwuchsprobleme wegen fehlender Finanzierung der Weiterbildung. Mit der Frage, welche Weichen jetzt gestellt werden […]
WeiterlesenDatenschutzbeauftragte sieht keine großen Bedenken bei der elektronischen Patientenakte (Deutsches Ärzteblatt)
Berlin – Bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht die Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI) Louisa Specht-Riemenschneider derzeit keine datenschutzrechtlichen Verletzungen. Für die bundesweite Einführung gebe es aus ihrer Sicht keine größeren […]
WeiterlesenAuch Kinder können chronische Schmerzen haben (painreprocessingtherapy.com)
Ja, auch Kinder können chronische Schmerzen haben Wenn wir an chronische Schmerzen denken, stellen sich viele von uns Erwachsene vor – vielleicht jemanden, der älter ist oder jahrelang unter körperlichem […]
WeiterlesenWie bereits der virtuelle „Blick ins Grüne“ Schmerzen lindern kann (Springermedizin.de)
In einer experimentellen Studie unter Beteiligung der Universitäten Wien, Exeter und Birmingham wurde untersucht, wie sich virtuelle Naturerfahrung auf die nozizeptive und somatosensorische Schmerzverarbeitung auswirkt. In der Studie ließen sich […]
Weiterlesen